BUJ M&A Summit
Digitale Transformation, internationale Regelungen in der Fusions- und Außenwirtschaftskontrolle – Unternehmensjurist/innen, die im M&A Geschäft tätig sind, erhalten mit diesem Summit die optimale Möglichkeit, sich über die aktuellen Trends und Entwicklungen up-to-date zu halten und für das Tagesgeschäft gewappnet zu sein.
24.11.2021
Microsoft Teams
Digital teilnehmen
Internationale
Herausforderungen
rechtssicher meistern
Das sind die Top-Themen:
Wir freuen uns auf Ihre virtuelle Teilnahme!
Programm
09:00 Uhr Begrüßung durch das BUJ Präsidium:
Hergen Haas, General Counsel Heraeus Group
09:05 Uhr Begrüßung durch die Fachgruppenleitung
Stefan Hienzsch Syndikusrechtsanwalt, Assistant General Counsel BMW Group, BUJ-Fachgruppenleiter M&A
09:15 Uhr Überblick: Warranty & Indemnity Insurance
Dr. Peter Wand, Partner bei Baker McKenzie
10:00 Uhr Pause
10:15 Uhr Die EU-Screening Verordnung - Auswirkungen auf den M&A-Prozess
Anne-Kathrin Gillig, Senior Managerin bei KPMG Law
11:00 Uhr Distressed M&A-Transaktionen - Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Carolin Tetzel, Head of Legal and Transactions Fresenius Helios
11:45 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr Aktuelle Entwicklungen in der Fusions- und Außenwirtschaftskontrolle (CFIUS)
Dr. Udo H. Olgemöller, Partner bei Allen & Overy
Dr. René Galle, Counsel bei Allen & Overy
13:30 Uhr Internationale M&A Verträge – Grenzen der Rechtswahl
Volkhard Pfaff, General Counsel bei Panasonic Europe
14:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Referenten und Referentinnen

Dr. Peter Wand
Partner bei Baker McKenzie

Stefan Hienzsch
Syndikusrechtsanwalt, Assistant General Counsel BMW Group, BUJ-Fachgruppenleiter M&A

Anne-Kathrin Gillig
Senior Managerin bei KPMG Law

Carolin Tetzel
Head of Legal and Transactions Fresenius Helios

Dr. René Galle
Counsel bei Allen & Overy

Dr. Udo H. Olgemöller
Partner bei Allen & Overy

Volkhard Pfaff
General Counsel bei Panasonic Europe

Hergen Haas
General Counsel Heraeus Group
Strategischer Partner

