BUJ Legal Tech & Digital Law Convent
Sämtliche Branchen befinden sich im Auf- und Umbruch, gerade im letzten Jahr wurden jegliche Prozesse und alltägliche Arbeitsweisen in Frage gestellt. Dabei macht die Digitalisierungswelle auch vor dem Rechtsmarkt keinen Halt – der Wandel erfasst sowohl Arbeitsprozesse als auch Strukturen und Geschäftsmodelle. In den Rechtsabteilungen sind Sie nun gefordert, neue Chancen und Strategien zu gestalten. Auch junge Technologien zwingen In-House-Juristen Ihre Arbeitsweisen zu verändern und die Chancen für den Einsatz von Legal Tech in ihrer täglichen Arbeit zu erkennen, um bessere und effizientere Ergebnisse zu erzielen und unnötige Arbeit zu vermeiden.
Seien Sie daher bei dem BUJ Legal Tech & Digital Law Convent dabei und nehmen Sie zahlreiche Impulse zum Thema „New Legal Working Environment“ mit!
02.07.2021
Digital-Veranstaltung
New Legal
Working Environment
Top-Themen:
Programm
08.50 Uhr Begrüßung durch unser Präsidiumsmitglied:
Dr. Hilka Schneider, Group Executive Committee und Group Director Legal, Compliance & Board Office, TUI Group
09.00 Uhr Einführung durch die Convent Leiter*in:
Dr. Peter Schichl, Head of Legal Services Technology & Procurement, Deutsche Telekom AG, BUJ Fachgruppenleiter Legal Technology
Dr. Silke Engel, Director Legal, Legal Operations and Technology, Coca-Cola European Partners
09.05 Uhr Digital Legal World – Mehr als Zoom, Teams & Co.
- Innovationen in Rechtsabteilungen
- Neue Wege der Zusammenarbeit in der Organisation und mit Geschäftspartnern
- Die Notwendigkeit, traditionelle Strukturen zu verändern und Chancen, die neue Methoden bieten
Ramak Molavi Vasse’i, Senior Advisor Legal Design Thinking, Deutsche Bahn AG
Björn Honekamp, Leiter IT-Recht, Technikrecht, Grundsätze Vergaberecht, Deutsche Bahn AG
09.35 Uhr Wie Legal Tech die Arbeit von Juristen verändert
- Wo macht Legal Tech wirklich Sinn?
- Legal Tech und die Arbeit aus dem Homeoffice
- Von der Digitalisierung zur Überdigitalisierung
Christian Wattenberg, MBA, Head of Legal Tech, Associate Partner, Rechtsanwalt, Ernst & Young Law GmbH, Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
10.20 Uhr Interview: Neueste Erkenntnisse aus der BUJ Cybersecurity Guideline
- Warum ist ein IT-Sicherheitsschutz erforderlich?
- Welche rechtlichen Vorgaben müssen Unternehmen beachten?
- Wie wirkt sich mobiles Arbeiten auf die IT-Sicherheit aus?
Dr. Silke Engel, Associate Director Legal, Legal Operations and Technology, Coca-Cola European Partners
Sebastian Rockstroh, Legal Counsel, Porsche AG
10.50 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Datenschutz goes Tech: Digitalisierung am Beispiel der Datenschutzmanagement-Software caralegal
- Was ist Datenschutzmanagement?
- Statische Dokumentation ("Schubladendokumentation") vs. intelligente Software
- Vorteile der Softwareentwicklung durch das Scrum-Modell
Kathrin Schürmann, Partnerin Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte & Mitgründerin und Geschäftsführerin caralegal
Dennis Kurpierz, Mitgründer, COO und Product Owner caralegal
12.00 Uhr Digitale Signaturen at it’s best – Erfahrungsbericht
- Überlegungen zur notwendigen Governance bei der Einführung von eSign
- Umsetzungsbeispiel in einem internationalen Kontext
- Einbindung von eSign in ein globales Vertragsmanagement-System
Nina Stoeckel, Head Group Legal & Compliance Operations, Merck KGaA, BUJ Fachgruppenleiterin Legal Technology
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Remote Legal Teams - Let's Design the Future
- Change-Faktoren bei Remote Legal Working
- Die Rollen von Menschen, Teams und Führung
- Vorteile für die Zeit nach der Pandemie
Jutta Löwe, Head of Group Data Protection Brenntag SE
Karla Schlaepfer, Gründerin, Autorin und Coach für Legal Work und Agilität, Legal Design Change
14.00 Uhr Das Menü der Rechtsabteilung - Was Sie von der Mittagskarte Ihres Lieblingsrestaurants lernen können
- Neuer Fokus in der Rechtsabteilung
- Wie sieht die Leistungserbringung der Zukunft aus
- Wie misst die RAbt Ihren neuen Wertbeitrag
Andreas Bong, Partner, Co-Head Legal Process & Technology, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
14.45 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Virtueller Gerichtssaal – ein Zukunftsmodell? – Rechtliche Anforderungen und technische Umsetzung
- Voraussetzungen und Vorschriften für virtuelle Verhandlungen?
- Eingesetzte Software und Anwendungsrestriktionen
- Was wird nach Covid-19 übrig bleiben
Dr. Ingo Werner, Richter am Oberlandesgericht Köln, Leiter des IT-Dezernats
Martin Lamsfuß, Richter am Landgericht Köln, Leiter des Projekts Videoverhandlung
15.45 Uhr New ways of working im Vertragsmanagement bei Airbus Defence und Space
- Hilft Legal Design Thinking dabei?
- Best Practice und Anwendungsbeispiele
Ines Curtius, Contract Manager, Airbus Defence and Space
16.15 Uhr Smart Legal Solutions in Bezug auf New Work & Collaboration
Dokumentenautomatisierung 2021 – LAWLIFT Update
Dr. Steffen Bunnenberg, Founder and Managing Director, Lawlift GmbH
Vernetzte juristische Datenmodelle als Schlüssel zur Digitalisierung des Rechts
Insa Janßen, Legal Lead, Legal OS
vOffice das sichere virtuelle Büro inklusive Videokonferenz
Rene Kurtkowiak, Wirtschaftspsychologe, Betriebswirt & Rechtsfachwirt, Leiter Landesrepräsentanz West, RA-MICRO Software AG
16.45 Uhr Wrap Up & Verabschiedung
Referenten

Dr. Peter Schichl
Head of Legal Services Technology & Procurement,
Deutsche Telekom AG, BUJ Fachgruppenleiter Legal Technology

Nina Stoeckel
Head Group Legal & Compliance Operations, Merck KGaA,
BUJ Fachgruppenleiterin Legal Technology

Dr. Silke Engel
Director Legal, Legal Operations and Technology,
Coca-Cola European Partners

Kathrin Schürmann
Partnerin Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte & Mitgründerin und Geschäftsführerin caralegal

Dennis Kurpierz
Mitgründer, COO und Product Owner
caralegal

Jutta Löwe
Head of Group Data Protection Brenntag SE

Karla Schlaepfer
Gründerin, Autorin und Coach für Legal Work und Agilität, Legal Design Change

Christian Wattenberg, MBA
Head of Legal Tech, Associate Partner, Rechtsanwalt, Ernst & Young Law GmbH, Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Insa Janßen
Legal Lead, Legal OS

Ines Curtius
Contract Manager, Airbus Defence and Space

Sebastian Rockstroh
Legal Counsel, Porsche AG

Dr. Ingo Werner
Richter am Oberlandesgericht Köln, Leiter des IT-Dezernats

Martin Lamsfuß
Richter am Landgericht Köln, Leiter des Projekts Videoverhandlung

Dr. Steffen Bunnenberg
Founder and Managing Director, Lawlift GmbH

Rene Kurtkowiak
Wirtschaftspsychologe, Betriebswirt & Rechtsfachwirt, Leiter Landesrepräsentanz West, RA-MICRO Software AG

Andreas Bong
Partner, Co-Head Legal Process & Technology, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Ramak Molavi Vasse’i
Senior Advisor Legal Design Thinking, Deutsche Bahn AG

Björn Honekamp
Leiter IT-Recht, Technikrecht, Grundsätze Vergaberecht, Deutsche Bahn AG