Fachgruppe Legal Technology & Operations
Ende 2016 wurde die BUJ-Fachgruppe Legal Tech ins Leben gerufen – eine Antwort auf die zunehmende Technologisierung der Rechtsabteilungen. Die Arbeitsweise für In-House-Juristen ändert sich durch neue Legal-Technology-Lösungen weiterhin – der Trend ist ungebrochen. Um für diese Herausforderungen gerüstet zu sein, müssen Syndici in der Lage sein, Chancen für den Einsatz von Legal Tech in ihrer täglichen Arbeit zu erkennen. Seit 2016 existieren auch die Legal Operations Funktionen in Unternehmen und Kanzleien. Zu Beginn mit wesentlichem Fokus auf Legal Technology, seit 2019 aber weiterentwickelt in Richtung Prozessoptimierung und Effizienzen. Darüber hinaus sind bei Einführung einer neuen Technologie Kommunikation und diesbezügliches Change Management fundamentaler Bestandteil, ebenso ein professionelles Projektmanagement. All dies sind Themen, die unter Legal Operations gefasst werden und die Juristen neue und spannende Tätigkeitsfelder eröffnen. Mit dieser Fachgruppe schafft der Verband für seine Mitglieder die Möglichkeit, sich zu den Themen Legal Technology & Operations zu informieren und bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch. Die Fachgruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen, um aktuelle und relevante Fachthemen aufzugreifen und zu diskutieren. Außerdem positioniert sie sich in Fachzeitschriften und durch Vorträge auf den BUJ-Kongressen und -Summits.
Fachgruppenleitung

Dr. Peter Schichl
Head of Legal Services Technology & Procurement, Deutsche Telekom AG
Dr. Peter Schichl ist seit 2003 bei der DTAG, zuletzt seit 2015 als Head of Legal Services Technology and Procurement. In dieser Funktion verantwortet er die juristische Beratung des Einkaufs, des Technologie- und Innovationsbereichs sowie der internen IT. Davor leitete er die Bereiche Deal Execution und Business Development bei der Business Unit Cloud der DTAG. Seit 2016 ist Dr. Peter Schichl Leiter der Fachgruppe „Legal Tech“ im BUJ. Vor dem Wechsel zur DTAG juristische Tätigkeiten in Regensburg und Sacramento/CA. Promotion zu einem kartell- und wettbewerbsrechtlichen Thema in Regensburg. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg zweites Staatsexamen in Nürnberg.



Nina Stoeckel
Head Group Legal & Compliance Operations, Merck KGaA
Nina Stoeckel LL.M. leitet seit 1. Juli 2019 die Abteilung Legal & Compliance Operations der Merck KGaA in Darmstadt mit den Schwerpunkten Technology & Processes, Chief of Staff & Governance, Learning & Communication sowie External Legal Spend Management & Legal Risk Management. Zuvor war sie von 2014 – 2019 zuständig für das globale Compliance Programm der Merck KGaA und von 2008 – 2014 bei Boehringer Ingelheim als Compliance Officer Deutschland und im Bereich Corporate Strategy & Development tätig. Ihre Berufstätigkeit als Unternehmensjuristin startete Nina Stoeckel in der Verlagsgruppe Süddeutscher Verlag.